(Sofern ich eine kurze Mitteilung per E-Mail erhalte, bin ich mit der nicht-kommerziellen Nutzung meiner Liedtexte im
Bereich von Unterricht und Gemeindearbeit einverstanden. Ansonsten behalte ich mir sämtliche Urheberrechte für die Texte vor.)
Stern, einst in Betlehem...
Lied vom Hoffnungsstern- zur Konfirmation 2017
1.Stern einst in Bethlehem, sie sahen Dich:
Kamen aus fernem Land, Dich fest im Blick.
Wollten den König seh’n, geboren im Stall.
Stern über Betlehem, leuchte uns all‘!
2.Stern über Betlehem, du Hoffnungslicht!
Unser Herr Jesus Christ verlässt uns nicht:
Bleibt unser Bruder in aller Gefahr,
Stern über Betlehem, stets bleibst Du da!
3.Stern über Betlehem, schein auf die Welt:
Rühr an die Herzen, zeig, was wirklich zählt!
Wir alle Gottes Fami-li-e sind,
Stern über Betlehem, durch dieses Kind!
4.Stern über Betlehem, du leuchtest hell:
Neues kann werden auf unserer Welt.
Christ ist erstanden, das Leben wird neu:
Stern über Betlehem, du machst uns frei!
Andreas Borchardt, nach Melodie „Stern über Betlehem“,
Text neu am 20.4.2017
Jesus ‑ Ballade
(Nach der Mel. "Lady in Black" von Uriah Heep, Text: Unbek.Herk., Bearbeitung Andreas Borchardt 1994)
1.An einem Tag vor langer Zeit
kam er zur Welt im tiefsten Leid,
und sein Leben hatte einen Sinn, einen Sinn:
Er war von Gott selbst auserwählt,
als Mensch kam er in unsere welt,
und Gottes starke Hand über ihm, über ihm.
Aaa...
2.Zu Fischern von Genezareth,
da kam der Mann aus Nazareth
und rief ihnen zu: Folgt mir nach!
Und Petrus und Andreas erkannten den Messias
und folgten ihm durch Triumphe
und durch Schmach. Aaa..
3.Er wanderte durch Israel,
half allen, die in Not er fand,
und machte Gottes Liebe offenbar.
Doch verstand man seine Botschaft nicht,
man wollte den Messias nicht,
weil er nicht König, sondern Diener war. Aaa...
4.Das Ende war auf Golgatha,
mit Schwerverbrechern starb er da ‑
und schlug im Tod die Brücke hin zu Gott!
Er erstand zu neuem Leben, wer ihm folgt, wirds erleben: Denn er hat für uns besiegt den Tod!
Aaa....
Herr, deine Liebe scheint hinein ins Dunkel-
(Advent und Weihnachten)
(Nach der Melodie "Herr deine Liebe ist wie Gras und Ufer",
Text Andreas Borchardt 2010)
1.Herr, deine Liebe scheint hinein ins Dunkel,
schenkt Licht und Wärme, wo nur Schatten ist.
Herr, du wirst kommen! Als ein Friedenskönig
wohnst du auf Erden, Bruder Jesus Christ!
Refrain:
Herr, deine Liebe scheint hinein ins Dunkel,
schenkt Licht und Wärme, wo nur Schatten ist.
2.Gott, du wirst Mensch, ein Kind wie alle Kinder,
des Himmels Glanz geht ein in unsere Welt.
Du bleibst bei uns im Leben und im Sterben,
keiner von uns je aus deinen Händen fällt:
3.Herr, lass uns Boten deines Lichtes werden,
send uns zu denen, die ganz unten sind.
Lass unsere Welt ein wenig heller werden-
Zu allen Menschen komm, du Gotteskind!
Herr, deine Liebe strahlt uns wie die Sonne-
(Ostern)
(Nach der Melodie "Herr deine Liebe ist wie Gras und Ufer")
Text Andreas Borchardt 1994 bis 2015
1.Herr, deine Liebe strahlt uns wie die Sonne,
du schenkst uns Leben, Du bist für uns da!
In Jesus bist du Mensch für uns geworden,
in Jesus nimmst Du Teil am Leid der Welt.
Refrain:
Herr, Deine Liebe strahlt uns wie die Sonne,
du schenkst uns Leben, Du bist für uns da!
2.Jesus ist da, wo heute Menschen leiden,
er steht bei denen, die ganz unten sind.
Im finstern Tal wird er uns sicher leiten:
Mitmensch und Bruder- Jesus- Gottes Kind!
3.Am Ostermorgen ist die Nacht vergangen,
Leben von Gott ist stärker als der Tod.
Alles wird neu, denn Christ ist auferstanden.
Leben von Gott – das Ende aller Not!
4.Herr, lass Du Deine Ostersonne scheinen
in unser Leben, wir warten auf dich.
Wo Dunkel ist, da lass es Ostern werden,
lass uns ein Licht für Deine Erde sein!
Jesus-Lied
(Melodie Kindermutmach-Lied)
Text: Andreas Borchardt 1992
1.Es ist zweitausend Jahre her – und doch gilt es noch heut:
Mit Jesus, da kommt Gott zu uns
und bringt uns große Freud!
Lalala...
2.Als kleines Kind kam er zur Welt im Stall von Betlehem,
wir wollen wie die Hirten einst zu seiner Krippe gehn.
3.Er wanderte dann durch das Land, die Jünger folgten ihm,
er will auch uns an seiner Hand durch unser Leben führn!
4.Er predigte von Gottes Reich, dass Gott die Menschen liebt:
Er sagte: "Gott ist nah bei Euch! Gott liebt euch alle gleich!"
5.Sogar die Zöllner nahm er an, die sonst ja keiner mag.
Zachäus kam von seinem Baum und freute sich ganz arg.
6.In Jesus, da ist Gott am Werk, da können Blinde sehn,
im Dunkeln kann man ihm vertraun,
mit ihm durchs Leben gehn!
Christ ist geboren
(Nach der Melodie: Er ist erstanden, Halleluja, EG 116)
Text: Andreas Borchardt, ca. 2010
Gott wurde Mensch, wir können ihn sehn,/ er will durch alles mit uns jetzt gehn.
(Kehrvers):
Laßt uns lobsingen vor unserem Gott, / er ist gekommen in unsere Not. /
Kommet doch her zum Kindlein im Stall,/ es bringet Frieden allüberall.
„Freude für alle, die war’n verlor’n / euch ist im Stalle ein Kindlein gebor’n!“
(Kehrvers):
Laßt uns lobsingen vor unserem Gott, / er ist gekommen in unsere Not. /
Kommet doch her zum Kindlein im Stall,/ es bringet Frieden allüberall.
Menschlich und zärtlich kommt Gott zur Welt/ Hoffnung auch dort, wo Finsternis quält.
(Kehrvers):
Laßt uns lobsingen vor unserem Gott, / er ist gekommen in unsere Not. /
Kommet doch her zum Kindlein im Stall,/ es bringet Frieden allüberall.
Er schenkt uns Frieden, Mitmenschlichkeit/ in seinen Händen steht unsere Zeit.
(Kehrvers):
Laßt uns lobsingen vor unserem Gott, / er ist gekommen in unsere Not. /
Kommet doch her zum Kindlein im Stall,/ es bringet Frieden allüberall.
Gott ist anders als wir denken
Zusatzstrophen zum Lied von Kurt Rommel aus den 60er-Jahren
Andreas Borchardt 1993
Gott, er wurde Mensch in Christus,
er hat sich uns in ihm gezeigt,
er ist in Jesus unser Bruder,
und er nimmt Teil an allem Leid.
Gott ist anders. Er ist Leben.
Da bleibt es nicht bei Kreuz und Tod.
Er will uns neues Leben geben -
der Welt das Ende aller Not.
Elisabeth-Lied (Über Elisabeth von Thüringen)
(Nach der Melodie: Herbei, oh ihr Gläubgen)
Text: Andreas Borchardt 2012
1.Elisabeth war Prinzessin von Ungarn,
sie kam schon als kleines Kind nach Thüringen.
Dem Sohn des Grafen wurde sie dann angetraut
die ungar‘sche Prinzessin, die ungar‘sche Prinzessin,
sie war ein wirklich frommes Kind: Elisabeth.
2.Goldene Kronen wollt sie nicht mehr tragen,
sie legt sie ab und betet still zu Jesus Christ.
Bettlern und Armen wollte sie dann helfen-
Die Mutter der Armen, die Mutter der Armen,
sie war voll Lieb und Gütigkeit, Elisabeth.
3.Ludwig musst ziehen zum Krieg in ferne Lande,
ihr Herz ist schwer, ein letzter Kuss, Elisabeth.
Er wird bald sterben- Elisabeth alleine ist:
Die Mutter der Armen, die Mutter der Armen:
Sie glaubt, sie hofft – und betet still zu Jesus Christ.
4.Heinrich wird Landgraf- er wills nicht mehr leiden,
wie sie den Armen immer wieder schenkt und gibt.
Fort von der Wartburg flieht nun Frau Elisabeth:
Die Mutter der Armen, die Mutter der Armen:
In Liebe bleibt sie ihnen treu, Elisabeth.
5.All ihre Kräfte schenket sie den Menschen-
Sie baut ein Spital von ihrem letzten Geld.
Jung wird sie sterben, sie gibt ja wirklich alles hin:
Die Mutter der Armen, die Mutter der Armen,
wie Jesus sein war stets ihr Sinn, Elisabeth.